Erfolg braucht
Verbindungen …

die Nervenstränge des Unternehmnes

maßgeschneiderte Komplettlösungen
19″ Netzwerk- und Serverschränke
IT-Gehäuse für kleine bis große Netzwerkanwendungen
Wand- und Standgehäuse
IT-Schranksysteme und 19″ Netzwerk- und Serverschränke für Rechenzentren
IT-Power und Energieverteilung
IT-Cooling und Klimakonzepte
IT- Monitoring zur Überwachung Ihrer IT-Umgebung

DATENNETZWERKTECHNIK

die Nervenstränge des Unternehmens

Unsere Leistungen in der Datennetzwerktechnik

Passive Netze

Strukturierte Verkabelung
gem. EN 50173
inkl. 20 - Jahres Garantie
LWL-Campusnetze
LWL-Backbone
Fiber-to-the-desc
Tertiärverkabelung
Twisted Pair (Kupfer) / LWL

Aktive Netze

IP Netzwerke
LAN / Wireless LAN
Management
Netzwerkanalysen

MAN / WAN - Lösungen

Richtfunk
Carrier-Anbindungen

Strukturierte Verkabelungen

Die Strukturierte Verkabelung wird in einen Primär-, Sekundär- und Tertiärbereich eingeteilt. Sie ist eine anwendungsunabhängige Netzwerk-Infrastruktur in Gebäuden und wird nach den Normen EN 50173 sowie ISO 11801 ausgeführt.

Primärbereich- Geländeverkabelung oder Campusverkabelung

Ein Primärbereich umfasst die Verkabelung eines Standortes untereinander vom Standortverteiler zu den verschiedenen Gebäuden. Zum Einsatz kommen Glasfaserkabel, die größere Entfernungen überbrücken und hohe Bandbreiten und Übertragungsraten durch ihre kleine Dämpfungsrate gewährleisten.

Sekundärbereich-Gebäudeverkabelung oder vertikale Stockwerkverkabelung

Im Sekundärbereich werden die Etagen eines Gebäudes untereinander verkabelt. Er umfasst die Kabel von dem Gebäudeverteiler zu den Etagenverteilern.

Tertiärbereich-Etagenverkabelung oder horizontale Stockwerkverkabelung

Hier werden die einzelnen Etagen innerhalb eines Gebäudes verkabelt. Der Tertiärbereich umfasst die Kabel von dem Etagenverteiler zu den Anschlussdosen.

Die Nervenstränge des Unternehmens

Die Anforderungen an moderne Datennetzwerke wachsen stetig in Bezug auf übertragbare Bandbreite, Übertragungssicherheit und Verfügbarkeit.